Archiv
Große Sandabbrüche auf Wangerooge
Pressemitteilung des Landtagskandidaten Jens Damm
Bei seinem Besuch auf der Insel Wangerooge informierte sich CDU Landtagskandidat Jens Damm über die Schwere der Sandabbrüche durch den Sturm Xavier.
Große Teile des Strandes sind weggespült worden, die Abrisskante ist mehr als einen Meter hoch.
Dabei leidet die Gemeinde noch unter den hohen Kosten des Sandabbruchs des letzten Jahrs, rund 400.000 €. Ein Teil der Kosten hat der Kreis übernommen, 100.000 € versprach der niedersächsische Wirtschaftsminister Lies aus der Landeskasse.
„Auf dieses Geld warten wir immer noch“, ärgert sich die CDU-Vorsitzende aus Wangerooge, Diana Folkerts.
Damm nutzte seinen Inselbesuch, um sich bei den Fraktionsmitgliedern über aktuelle Inselthemen zu informieren. Der aktuelle Baufortschritt des neuen Deckwerks war ebenso Thema wie die Wohnungssituation auf der Insel und schließlich wieder die Sandabbrüche.
„Es liegen gute Ideen zum Inselschutz auf dem Tisch, damit Wangerooge nicht in jedem Jahr wieder in diesem Umfang von diesen hohen Kosten getroffen wird, hier muss das zuständige Ministerium endlich tätig werden“, befindet Damm.

Bedenken der Tierhalter endlich ernst nehmen
Pressemitteilung von Jens Damm
Der Landtagskandidat der CDU, Jens Damm, vertritt zum Thema „Wolf“ eine klare Position:
„Für Friesland und die Wesermarsch sehe ich die sogenannte Wiedereinbürgerung des Wolfes nicht nur kritisch, sondern ich lehne sie gänzlich ab!
Zum einen ist unsere Region geprägt durch die Haltung von Rindern und Pferden, die sich im Sommer auf der Weide bewegen können.
Die Weidehaltung aller Nutztiere ist die mit Abstand tiergerechteste Haltung überhaupt und findet große Zustimmung auch beim Verbraucher von Lebensmitteln. Nicht umsonst werden Weidemilchprogramme und Weidefleischprogramme aufgelegt.
Zum zweiten ist sicherer Küstenschutz ohne Schafhaltung auf unseren Deichen undenkbar!
Alle von den Wolfsberatern und dem Umweltministerium vorgeschlagenen Herdenschutzmaßnahmen sind in der großen Fläche komplett nicht durchführbar bzw. wirkungslos.
So müssten in Friesland und in der Wesermarsch annähernd 40.000 Kilometer Zäune mit einer Höhe von fast 3 Metern und einer Gründung von einem Meter gezogen werden.
Das kann weder bezahlt werden, noch kann es der Wunsch der Bevölkerung sein, quasi im Gefängnis zu leben.
„Der ist ja richtig locker“
Die CDU im Wahlkampf mit dem Generalsekretär der CDU, Peter Tauber
Auf Einladung des CDU-Landtagskandidaten Jens Damm machte der Generalsekretär der CDU Deutschland, Peter Tauber, Wahlkampf in der Vareler Fußgängerzone.
Zunächst setzten sich die Gastgeber von CDU und Junger Union mit ihm ins Café, denn mit der Ankunft von Tauber zog der Sturm „Xavier“ über die Stadt.
Schnell kam die Diskussion auf die zurückliegende Bundestagswahl und die mögliche Koalitionsbildung.
Nach Ansicht des CDU-Generalsekretärs hat sich die SPD sich in die Büsche geschlagen und stielt sich aus der Verantwortung. Die anstehenden Koalitionsgespräche mit FDP und Grünen seien nicht einfach: „Eine Koalition kann nur gelingen, wenn sich alle Partner mit wichtigen Projekten in ihr wiederfinden. Wenn man sich immer nur auf einen Minimalkonsens einigt, muss man sich nicht wundern, wenn die Menschen politikverdrossen werden.“
Wichtige Themen für die CDU seien die Förderung der Familien und des ländlichen Raums.
Die Vareler Ratsfrau Susanne Engstler sah hier großen Nachholbedarf: „Straßen, Breitband, Kinderbetreuung, Schulen: Wir haben viele Baustellen. Die Kommunen müssen aber auch finanziell so ausgestattet sein, dass sie die notwendigen Investitionen stemmen können.“
Peter Tauber wies auf entsprechende Bundesprogramme wie das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz hin: „Während Hessen oder Bayern ihre Mittel komplett nutzen und den Kommunen zur Verfügung stellen, hat Niedersachsen bis Ende 2016 lediglich etwas mehr als 10 % abgerufen. Hier ist eindeutig die Landesregierung in der Pflicht.“
„Kostenlose Schülerbeförderung kann sofort umgesetzt werden!“
Der CDU-Landtagskandidat und Kreistags-Fraktionsvorsitzende Jens Damm freut sich über die Aussage von Olaf Lies, dass er so schnell wie möglich über die kostenlose Beförderung für Oberstufenschüler entscheiden möchte. „Wenn es nach der CDU geht, kann es sofort losgehen!“
Die CDU habe dazu bereits im April einen Antrag an den Landkreis gestellt, so Damm. „Wenn die SPD gemeinsam mit Olaf Lies dem Antrag zustimmt, können wir das direkt auf die Tagesordnung der nächsten Kreistagsitzung setzen. Dann kann bereits der aktuelle Jahrgang davon profitieren!“
Der Schulweg zur weiterführenden Schule nach Klasse 10, aber auch der Weg zum Ausbildungsplatz muss nach Ansicht der CDU-Kreistagsfraktion für alle kostenfrei mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich sein. „Die Auswahl der Schulform oder des Ausbildungsganges darf für unsere Jugendlichen nicht von ihren finanziellen Möglichkeiten abhängen“, befindet Damm.
So kann es nicht weitergehen!
Landvolk und Landfrauen diskutierten mit der designierten Landwirtschaftsministerin der CDU Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast
Auf Einladung des CDU-Landtagskandidaten Jens Damm besuchte Barbara Otte-Kinast, die designierte Landwirtschaftsministerin der CDU Niedersachsen, den Hof von Tanja und Hilmar Beenken in Addernhausen.
Die Vorsitzende des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover weiß, wovon sie redet.
„ Ich bin Tochter eines Landwirtes, bewirtschafte mit meinem Mann selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb und unsere 3 Kinder haben sich auch alle für die Landwirtschaft entschieden.“
Die Zukunft der Landwirtschaft ist ihr ein Herzensanliegen: „Die Ernährungsbranche ist die zweitwichtigste Branche in Niedersachsen. Die aktuelle grüne Politik gefährdet mit ihrer Misstrauenskultur den Fortbestand der Betriebe.“
Wolfsrisse nicht auf die leichte Schulter nehmen
Presseerklärung des CDU-Landtagskandidaten Jens Damm
In der Gemeinde Jade wurden mehr als 20 Schafe eines Landwirtes vermutlich von einem Wolf oder Wolfshund gerissen.
CDU-Landtagskandidat Jens Damm hat sich bei der betroffenen Familie informiert und betrachtet mit Sorge die zunehmende Ausbreitung der Wolfsrudel in Niedersachsen.
„Unabhängig davon, ob hier wirklich der Wolf der Verursacher ist, kann man beobachten, dass immer mehr Tierhalter durch Wolfsrisse betroffen sind. Die Tiere verenden teils unter Qualen, der Schaden ist immens. Erste Berufskollegen denken bereits über die Aufgabe der Tierhaltung nach.“
Regionen wie Friesland oder die Wesermarsch sind geprägt von Weidehaltung, es gibt kaum natürliche Rückzugsorte für Wölfe. „Es ist doch eine Utopie, dass wir alle Weideflächen in Niedersachsen mit 2,50 m hohen Wolfsschutzzäunen schützen können.
Peter Tauber zu Besuch im Wahlkreis
Peter Tauber, der Generalsekretär der CDU Deutschland, ist mit mir am 5. Oktober 2017 in der Fußgängerzone in Varel zwischen 12 und 14 Uhr unterwegs. Nutzen Sie Ihre Mittagspause und kommen Sie mit uns ins Gespräch!
„Mit seriöser Politik hat das nichts mehr zu tun!“
Pressemitteilung des Landtagskandidaten Jens Damm
Jens Damm, Landtagskandidat der CDU für Friesland und die Gemeinde Jade, zeigt sich mehr als verwundert über den Braker Appell, den der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies gemeinsam mit dem Hamburger ersten Bürgermeister Olaf Scholz auf den Weg gebracht hat.
„Gemäß ihrer Behauptung treibt sie die Sorge um wegen drohender Naturschutzgebiete an Elbe, Weser und Ems und dadurch drohender Einbußen der angrenzenden Häfen und Industriebetriebe. Diese Befürchtungen sind durchaus berechtigt, aber ausgelöst wird die Gefahr für die Entwicklung der Wirtschaft im Nordwesten nicht etwa von übergeordneter Stelle, sondern durch das eigene rot-grüne Regierungshandeln.“
Mit seriöser Politik hat das für Jens Damm nichts zu tun: „Olaf Lies verspricht den Bürgern und Bürgerinnen, sich für die Lösung eines Problems einzusetzen, das es ohne rot-grünes Regierungshandeln gar nicht gäbe.“
Allrounder aus Jaderberg
Als Landwirt macht es mir besonders viel Spaß ein so gut aufgestelltes Landtechnik-Unternehmen wie die Wilhelm Bunjes Maschinentechnik GmbH in Jaderberg zu besuchen.
1955 wurde der Familienbetrieb gegründet, Geschäftsführer Wilfried Bunjes und sein Sohn, Werkstattleiter Arne Bunjes haben uns durch die Werkstatt- und die Ausstellungshallen geführt.
Neben Landmaschinen werden auch Kfz repariert: "Vom Smart bis zum Bus ist alles dabei."
Weitere Standbeine sind der Verkauf von Landtechnikprodukten und der firmeneigene Maschinenbau.
Viele Informationen zur Gemeinde Jade
Gemeinsam mit Björn Thümler, CDU-Fraktionsvorsitzender im niedersächsischen Landtag und bisher zuständiger Abgeordneter für die Gemeinde Jade, habe ich mich bei Bürgermeister Henning Kaars über aktuelle Entwicklungen der Gemeinde informiert.
Jade verzeichnet viele Zuzüge aus dem Umland, das neue Baugebiet in Jaderberg mit 46 Bauplätzen ist bereits fast vollständig verkauft. Kindergarten, Grundschule, Oberschule und Gymnasium, für junge Familien ist alles vor Ort.
Als ländliche Flächengemeinde hat Jade viele Themen auf der Agenda, die ich auch aus meiner Arbeit im friesischen Kreistag kenne:
CDU Niedersachsen

- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl
- Althusmann plädiert für umfassendere Test-Strategie
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- Sebastian Lechner neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
- Bernd Althusmann als Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen wiedergewählt